Lehrlingsseminar Modul I: „Der Lehrling als Berufseinsteiger“
«Es ist besser die richtige Arbeit zu tun (= Effektivität), als eine Arbeit nur richtig zu tun (= Effizienz).»“
Peter F. Drucker
Der Lehrling ist eine wichtige Ressource jedes Unternehmens. Deshalb ist es von umso größerer Bedeutung, ihn gleich vom ersten Arbeitstag an möglichst gut in das Unternehmen zu integrieren.
Dazu gehört, dass er grundlegende Kenntnisse über Umgangsformen und das richtige Hören von Aufträgen sowie Kunden-und Kundinnenwünschen erwirbt. Darüber hinaus ist das Kennenlernen der Unternehmensstruktur und des Images seines Betriebes essentiell.
„Aktives Hören” Subjektive Wahrnehmung und Realität
Ich und mein Geld Verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Budget
Mein Betrieb und ich Betriebliche Funktionen, Aufgaben und Verantwortung des Lehrlings
Firmenimage Der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin als Visitenkarte des Unternehmens, Unternehmenskultur
Umgangsformen Richtiges Verhalten gegenüber Kunden und Kundinnen/Vorgesetzten/ Kollegen und Kolleginnen
Österreich in Zahlen, Wirtschaftsdaten
1 Tag
8 UE
empfohlen ab dem 1. Lehrjahr
test Warning: Undefined array key 0 in /usr/www/users/wienlc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/acf-text.php on line 33
Warning: Undefined array key 1 in /usr/www/users/wienlc/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/acf-text.php on line 33
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen