Führen von Lehrlingen – eine besondere Herausforderung

Der Lehrlingsausbilder bzw. die -ausbilderin ist das Bindeglied zwischen Unternehmen und Lehrling.In Diskussionen und bei praktischen Übungen vergegenwärtigen sich die Lehrlingsausbilder und -ausbilderinnen ihren Arbeitsalltag und suchen mit Unterstützung der Trainerin nach neuen Lösungsansätzen.

Mentale Gesundheit und Stressbewältigung

Dieses Seminar verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung des Wohlbefindens und der persönlichen Effektivität. Das Ziel ist die mentale Gesundheit zu stärken, Stress effektiv zu bewältigen und Techniken zur Selbstorganisation und Zeitmanagement zu entwickeln. Die Lehrlinge werden ermutigt das Thema mentale Gesundheit genauso offen anzusprechen, wie sie es bei der körperlichen Gesundheit schon tun.

Tell your story – Praktische Rhetorik für Lehrlinge

Vom Elevator-Pitch über den persönlichen Vortrag zum entspannten Sprechen vor der Kamera: Professionelles Sprechen ist heute wichtiger denn je und kann erlernt und geübt werden. In diesem Seminar haben Lehrlinge die Möglichkeit sich rhetorisch in verschiedenen Settings auszuprobieren und üben dabei gleichzeitig das Geben und Empfangen von konstruktivem Feedback. In mehreren Praxis-Durchgängen verbessen sie Ihre Präsentationstechnik und bekommen Input

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Was ist tatsächlich nachhaltig, also auch in Zukunft aufrecht zu erhalten und gut für uns alle? Und was kann ich als Einzelne:r dazu beitragen? Wo liegen dabei meine Grenzen? In diesem Seminar lernen Lehrlinge wie bewusster Konsum aussehen kann, wie Konzerne versuchen uns mit schön klingenden grünen Werbebotschaften zu täuschen und wo die Grenzen der Eigenverantwortung liegen. Ziel ist

Diversity und gewaltfreie Kommunikation:

Wir leben in einer diversen multikulturellen Gesellschaft: die alten Rollenbilder haben sich gewandelt und sind doch nicht ganz verschwunden. Verschiedene Generationen und Kulturen arbeiten zusammen – im Spannungsfeld unterschiedlicher Wertesysteme. Dieses Seminar bietet Ihren Lehrlingen praktische Übungen und das Rüstzeug, um gut durch die Berufswelt und den Alltag zu navigieren. Durch Sensibilisierung und gewaltfreie Kommunikation werden die Lehrlinge ermutigt,

Karriere mit Lehre – topmotiviert zur Fachkraft

Lehrlinge und Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt gefragt wie nie zuvor. In diesem Seminar erkunden angehenden Fachkräfte ihre beruflichen Interessen und Ziele, stärken ihre Eigenmotivation und ihren beruflichen Selbstwert und identifizieren Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Durch das Teilen ihrer beruflichen Träume und Visionen mit ihren Peers gewinnen die Lehrlinge Perspektive und werden ermutigt sie auch in die Tat

Marketing und Personal Branding

Dieses Seminar spannt den Bogen von den Grundlagen des Marketings über Markenbildung und Markenkommunikation zu Strategien der Selbstvermarktung. Anhand von bekannten Marken sowie Einbeziehung der Marketingstrategien der Arbeitgeber der Lehrlinge wird veranschaulicht, wie Marketing heute funktioniert. Die Lehrlinge können nachvollziehen, wie sich erfolgreiche Marken etabliert und gewandelt haben. Im zweiten Teil entwickeln die Lehrlinge ihre persönliche Marke, testen Strategien

Kommunikation und Konfliktlösung für Lehrlinge

Kommunikation ist allgegenwärtig: im Umgang mit Kunden bzw. Kundinnen, Kollegen bzw. Kolleginnen, Vorgesetzten oder einfach auf der Straße oder beim Einkaufen. Gerade im Umgang miteinander – sei es im Arbeitsalltag, im Freundeskreis oder in der Familie – kann es immer wieder aufgrund von Missverständnissen oder anders gerichteten Ansichten zu Konflikten kommen. In diesem Seminar lernen die Lehrlinge, wie Konflikte

Unternehmen verstehen – Vor Ort und im Netz

Nach einer umfassenden Kurzeinführung in die Funktionsweise von Unternehmen erkunden die Lehrlinge in Kleingruppen Firmen in der Umgebung und finden heraus wie diese durch Atmosphäre, persönlichen Umgang und Produktpräsentation auf Ihre Kunden eingehen. Im zweiten Teil wird die Online-Präsenz von Unternehmen kritisch unter die Lupe genommen und die Lehrlinge diskutieren, wie sich Unternehmen digital präsentieren und wie Werbung im

Digitales Bewusstsein und Corporate Social Media Guidelines

Unser Lehrlingsseminar fördert ein verantwortungsbewusstes und professionelles Verhalten in der digitalen Welt. Die Teilnehmer:innen verbessern ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, erkennen potenzielle Risiken und entwickeln effektive Strategien zur Selbstpräsentation im Netz.

Telefontraining

Der korrekte und geschickte Umgang mit Kund:innen und Lieferant:innen am Telefon ist ein Garant für den guten Eindruck Ihres Unternehmens. Die schnelle und freundliche Reklamationsabwicklung sorgt für ein gutes Gefühl bei Ihren Kunden. Jeder Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist anders. Individualität gepaart mit Professionalität in der Telefonkultur Ihrer Firma bestätigt die Entscheidung Ihrer derzeitigen und zukünftigen Kunden bzw. Kundinnen

Die neue Arbeitswelt

Der Eintritt in die Berufswelt ist für den Lehrling mit großen Veränderungen verbunden. Neues Verhalten und Benehmen im professionellen Umfeld will erlernt und geübt werden. Die Arbeitswelt hat sich verändert: Die Hierarchien sind flacher, die Teams fluider und Arbeitszeiten flexibler geworden. Dieses Seminar erklärt New Work und unterstützt die Lehrlinge dabei sich als Berufseinsteiger:innen in der neuen Arbeitswelt zurecht